Das dritte Gartenjahr- was hat sich getan?

Das dritte Gartenjahr- was hat sich getan?

Seit März 2021 befinden wir uns im dritten Gartenjahr. Durch die Erweiterung der Anbaufläche im letzten Jahr haben wir noch ordentlich mit unerwünschtem Beiwuchs zu kämpfen, aber man sieht auch bereits deutliche Erfolge. Der Unkrautdruck lässt auf Grund der unermüdlichen Arbeit der Gärtner und der regen Beteiligung der Mitglieder langsam nach. Die Kälteperiode im April hat einigen Freilandkulturen zu schaffen gemacht, so dass die Gemüsemenge zu Beginn des Gartenjahres etwas zu wünschen übrig ließ.  Inzwischen haben wir aber aufgeholt und können jetzt mit den Erträgen sehr zufrieden sein.

Neben dem Gemüseanbau beschäftigt uns auch die Anlage von Blühstreifen als Ausgleichsmaßnahmen für die durch unseren Folientunnel versiegelte Fläche. Der Blüstreifen hinter dem Tunnel wurde in diesem Jahr deutlich verbreitert. Außerdem wird unser Feld jetzt an allen Seiten von schmalen Blühstreifen eingefasst, die nicht nur einen wunderschönen Anblick bieten, sondern auch Anziehungspunkt für viele Insekten sind.

An der hinteren Begrenzung unseres Gemüsefeldes haben wir im Frühjahr eine Totholzhecke angelegt. Auch sie soll Insekten und anderen Tieren einen Lebensraum bieten. Außerdem hoffen wir dadurch, den Wind etwas bremsen zu können.

Auch unser „Wasserteam“ war fleißig, so dass jatzt alle Beete mit Tropfschläuchen versehen sind und die Bewässerung nach Bedarf erfolgen kann. Die Zeiten der Gießkanne sind endgültig vorbei. Wir haben viel geschafft, allen Helfern herzlichen Dank!

 

Kommentare sind geschlossen.