Farbe aufs Feld: Unser Gemüse treibt es bunt!
Nicht nur ein Gaumen- sondern auch ein Augenschmaus ist gerade unser vielfältiges buntes Gemüse. Gelbe Zucchini, goldgelbe und orangene Tomaten und kugelrunde Zaphito Kürbisse laden zum Staunen und Probieren ein. Die Tomatenernte hat in der letzten Woche begonnen, Zucchini und Gurken ernten wir bereits seit Anfang Juli.
Auch unser Wurzelgemüse überrascht in diesem Jahr mit ungewöhnlichen Farben und Formen:
Die „Gelbe Gochsheimer“ und die violette „KS-MOG-TH-PURP (AS)“ erinnern an die Zeit, bevor die orangefarbene Möhre im 18. Jahrhundert aus den Niederlanden zu uns kam und allmählich die anderen Farbvarianten verdrängte. In den letzten Jahren wurden die alten Möhrenvarianten wieder entdeckt. Die weiß- rot geringelte Rote Beete „Tonda di chioggia“ überrascht auch geschmacklich. Im rohen Zustand schmeckt sie leicht nach Rettich, während sie gekocht den typischen erdig süßlichen Rote Beete Geschmack entwickelt. Dafür verschwinden die Ringel beim Kochen und die ganze Knolle färbt sich orange bis lachsfarben. Diese alte italienische Sorte hat den großen Vorteil sehr schnellwüchsig zu sein. Auch hier hat die Ernte bereits Anfang Juli begonnen.
Die lila Buschbohnen „Purple Teepee“ bauen wir jetzt bereits im dritten Jahr an. Sie sind etwas kleiner als ihre grünen Verwandten und deshalb besonders zart und schmackhaft. Beim Kochen verfärben sie sich übrigens grün.
Ein absoluter „Hingucker“ ist auch der bunte Mangold mit seinen weißen, gelben, orangenen, rosa und dunkelroten Stielen.
Die alten, wiederentdeckten Gemüsesorten erhöhen nicht nur die Vielfalt auf unserem Feld und unseren Tellern, sondern überzeugen oft auch durch ihre Anspruchslosigkeit, Robustheit und besondre Geschmackserlebnisse.