Solawi Groß- Umstadt e.V. wieder mit komplettem Vorstand – nach langer Zeit erstmals wieder eine Präsenz-Mitgliederversammlung
Nach mehr als 18 Monaten konnte die Solawi Groß- Umstadt e.V. am 17.09. im Richer Saalbau wieder eine Präsenz-Mitgliederversammlung abhalten. Ca. 35 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung berichtete der erste Vorsitzenden Christian Meier über den derzeitigen Stand und die Entwicklung in den letzten Monaten. Die Solawi hat zur Zeit 130 Mitglieder und vergibt 65 Ernteanteile. Zum Ende des Gartenjahres wurden 3,5 Ernteanteile gekündigt, es gibt jedoch genügend Interessenten auf der Warteliste. Zur Gemüselagerung für den Winter wird von der Stadt Groß-Umstadt der Keller des Saalbaus angemietet. Die Schlüsselübergabe kann in den nächsten Tagen erfolgen.
Gärtner Bengt Reichhard berichtete, dass sich der Erntebeginn am Anfang des Gartenjahres auf Grund der langen Kälteperiode verzögert habe. Auf Grund des nassen Sommers seien auch die Erntemengen bei Zucchini, Tomaten und Gurken hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Kohl und Wurzelgemüse seien aber sehr gut gewachsen. Der Unkrautdruck sei im dritten Jahr der Bewirtschaftung bereits etwas zurückgegangen, es sei jedoch noch viel Arbeit zu leisten. Beim anschließenden Tagesordnungspunkt „Vorschläge, Ideen, Anregungen“ wurden mehrere Ideen zur Umorganisation der Ernteverteilung eingebracht. Der Vorstand wird darüber in einer seiner nächsten Sitzungen beraten.
Bei den Nachwahlen zum Vorstand, die durch Rücktritt dreier Vorstandsmitglieder zum Ende des letzten Gartenjahres notwendig geworden waren, wurden mit jeweils eigener Enthaltung einstimmig gewählt: Sigrid Wanke zur zweiten Vorsitzenden, Volker Heß zum Kassenwart sowie Anne Lögl und Martin Steiger zu Beisitzern. Somit umfasst der Vorstand nunmehr wieder die laut Satzung vorgesehenen acht Mitglieder, neben den bereits genannten: Klaus Dummel, Michael Dylong und Helga Voltz. Da der Vorstand jeweils für 3 Jahre gewählt wird, steht 2022 eine Neuwahl des gesamten Vorstandes an.
Vor der Mitgliederversammlung der Solawi Groß-Umstadt e.V. gab es die Möglichkeit, sich bei einer Ackerführung über die Anbaumethoden und die verschiedenen Kulturen zu informieren.