
Arbeitsgruppen im Überblick
Mit der Zeit haben sich Arbeitsgruppen gebildet, die sich der Themen annehmen, die Ihnen besonders am Herzen liegen – einer der ganz großen Vorteile einer solidarischen Gemeinschaft. Hier die Gruppen und Ihre Ansprechpartner im Überblick:
Gemeinschaft
Vielleicht finden sich ja weitere begeisterte, die bei der Arbeitsgruppe Gemeinschaft mit anpacken wollen.

Dieser Aspekt ist leider in den letzten beiden Jahren auf Grund der Corona Beschränkungen ziemlich kurz gekommen. Wir alle haben uns gefreut, dass wir im aktuellen Gartenjahr neben gemeinschaftlichen Arbeitsaktionen auch wieder Feste und andere Treffen durchführen konnten, z.B. ein Frühjahrsfest und ein Erntefest. Je besser wir untereinander vernetzt sind, desto leichter können wir uns gegenseitig unterstützen, wenn mal Not am Mann ist. Wer Lust hat sich in diesem Bereich zu engagieren, kann sich gerne bei Michael Dylong melden.
Technik
Eine sehr wichtige und fleißige Arbeitsgruppe ist unser Technik Team. Ja nachdem, woran sie gerade arbeiten, bezeichnen wir sie auch gerne als unsere „Hausmeister“ oder als „Wassermänner“ 😉.

Hier seht Ihr sie gerade coronakonform über die Erweiterung der Tröpfchenbewässerung diskutieren.
Neben der Wasserversorgung haben sie auch beim Bau des Depots mitgewirkt und den
Bau des Schuppens und natürlich die Tunnelheizung initiiert. Aktuelles Projekt ist die Errichtung eines Zwischenspeichers für die Wasserversorgung, um diese zu verbessern. Wer Lust hat sich hier „auszutoben“, kann sich bei Martin Steiger oder Thomas Wanke melden.
Ökologie
Die Arbeitsgruppe Ökologie beschäftigt sich mit den ökologischen Aspekten des Gemüseanbaus und hat das Ziel, unser Feld zu einem vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu machen.

Manchmal sind ökologische und gärtnerische Interessen nicht so ganz leicht unter einen Hut zu bringen, aber wir haben bisher immer noch eine gute Lösung gefunden ;). Neben dem Blühstreifen und der Totholzhecke sind auch ein Insektenhotel, Ohrenkneifer-Unterkünfte und ein Steinhaufen
für diverse Kleintiere in Planung. Außerdem wollen wir durch Anlage sog. Habitat-Streifen gezielt Nützlinge fördern. Ansprechpartner für diese Arbeitsgruppe ist Jörg Naumann.
Kräuter
Die Arbeitsgruppe Kräuter betreut ab dem Gartenjahr 2023/24 sämtliche Kräuterbeete auf unserem Gemüsefeld.

Dazu gehören Planung und Anlage der Beete, Pflanzen bzw. Säen, Pflege und natürlich Ernte bzw. die Freigabe zur Selbsternte. Außerdem hat es sich die Arbeitsgruppe zur Aufgabe gemacht, die Verwendung von Kräutern durch Tipps, Rezepte und Gemeinschaftsaktionen zu fördern. Ansprechpartnerin ist Karin Banki.
Solawi-Rezepte
Die Arbeitsgruppe Solawi-Rezepte (ehemals „Solawi konserviert“) betreut u.a. eine Signal- Gruppe, in der Rezepte und Zubereitungstipps ausgetauscht werden. Außerdem veranstaltet sie Gemeinschaftsaktionen, wie z.B. das gemeinschaftliche „Sauerkrauten“ im Herbst 2021 und auch im Dezember 2022.

In unserem Depot auf dem Gemüsefeld konnte dabei jeder im Glas oder im Fässchen sein eigenes Sauerkraut zubereiten. Anschließend haben wir uns dann am Lagerfeuer mit Glühwein und Kinderpunsch wieder aufgewärmt. Ansprechpartnerin ist Anne Lögl.
Lust dabei zu sein? Eigene Ideen? Oder auf der Suche nach Austausch?
Meldet euch einfach über die zentrale Mailadresse info at solawi-gross-umstadt.de.