
Es ist still geworden auf dem Gemüsefeld
Unser Lagergemüse, Möhren, Kohlrabi, schwarzer Rettich, Sellerie, Herbstrüben und Rote Beete, wurde geerntet und in den Keller verbracht.
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten auf Grund der großen Trockenheit ist unser Gemüse dann doch noch gut gewachsen und besonders die Superschmelz Kohlrabi beeindrucken durch ihre Größe.
Sellerie und Herbstrüben wurden zwischenzeitlich ausgegeben, der Rest des Lagergemüses wird uns hoffentlich gut durch den Winter bringen. Auf dem Feld harren jetzt nur noch Gemüsesorten aus, denen selbst deutliche Fröste nichts ausmachen. Sellerie und Herbstrüben wurden zwischenzeitlich ausgegeben, der Rest des Lagergemüses wird uns hoffentlich gut durch den Winter bringen.
Auf dem Feld harren jetzt nur noch Gemüsesorten aus, denen selbst deutliche Fröste nichts ausmachen.
Mizuna und Hirschhornwegerich z.B. können den ganzen Winter über geerntet werden.
Das Gleiche gilt natürlich für Rosenkohl und Grünkohl:
Während wir den Grünkohl schon mehrfach ausgegeben haben, hat unser Gärtner den Rosenkohl gezielt für die Weihnachtsausgabe zurückbehalten. Er kann also während der Feiertage als Festessen auf unseren Tellern landen.
Auch die Pastinaken sind noch in der Erde. Sie sind ebenfalls ziemlich frostfest. Da sie auf Grund der Trockenheit in diesem Jahr nicht gut aufgegangen sind, fällt die Ernte deutlich bescheidener aus als im letzten Jahr. Deshalb haben wir beschlossen, sie nicht einzulagern, sondern im Januar direkt nach der Ernte auszugeben.
Auch der Porree ist noch draußen und kann den Winter über geerntet und ausgegeben werden.
Reste von Radicchio und Zuckerhut harren auch noch in der Kälte aus und sind dabei wunderschön anzusehen.
Dank des Lagergemüses, der winterharten Kulturen und der Salate im Folientunnel sind wir gut für den Winter gewappnet!