Durchsuchen nach
Author: Sigrid Wanke

Tag der offenen Garten-Tür

Tag der offenen Garten-Tür

Am Samstag den 23. September von 09:00 bis 12:00 Uhr findet der Tag der offenen Garten-Tür statt! Sie möchten uns kennenlernen? Besuchen Sie uns auf dem Gemüsefeld im Ortsteil Richen (am Friedhof). Bei einer fachkundigen Ackerführung haben Sie die Möglichkeit uns und unser Projekt kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie! Oder schreiben Sie uns an: info (ät) solawi-groß-umstadt.de

Solawi Groß- Umstadt im 5. Gartenjahr

Solawi Groß- Umstadt im 5. Gartenjahr

Mit nunmehr 70 Ernteteilern und zwei Gärtnern sind wir am 01.03.2023 in das neue Gartenjahr gestartet. Das kühle Wetter bis Mitte Mai und die darauf folgenden hohen Temperaturen mit sehr wenig Niederschlag haben uns mal wieder vor große Herausforderungen gestellt. Danke der neu installierten Wasserspeicher auf dem Feld konnten wir aber zumindest der Trockenheit etwas entgegensetzen. Mit insgesamt 8 Kanistern und je 1000 Liter Fassungsvermögen haben unsere Tröpfchenbewässerung deutlich effizienter gemacht und ermöglichen jetzt auch eine „Über-Kopf-Bewässerung“ über Sprühschläuche für…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfolgreiche Informationsveranstaltung auf dem Gemüsefeld

Erfolgreiche Informationsveranstaltung auf dem Gemüsefeld

Es war großartig! Trotz des kalten Windes und angekündigten Regens haben am 14. Januar mehr als 30 Personen  unsere Informationsveranstaltung auf dem Gemüsefeld besucht. Da einige bereits als Ernteteiler für das neue Gartenjahr registriert waren und andere sich erstmal nur informieren wollten, wurden zwei Gruppen gebildet. Während die Interessenten allgemeine Informationen über den Verein, den Gemüseanbau, die Verteilung der Ernte, die Finanzierung und die Möglichkeit der Mitwirkung bekamen, ging es für die Neumitglieder bereits „richtig zur Sache“. Sie erfuhren von…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Einführung in das Bieterverfahren

Eine Einführung in das Bieterverfahren

Das Bieterverfahren – warum  wir das durchführen und wie es funktioniert. Das Bieterverfahren dient dazu eine Finanzierungszusage der Mitglieder für das kommende Jahr einzuholen. Es soll sich dabei am Budget und den Möglichkeiten des einzelnen ausrichten. Jeder der im nächsten Gartenjahr dabei sein möchte, muss ein verbindliches Gebot abgebeben – pro ganzer Ernteanteil. Warum ist das Bieterverfahren Grundlage der Preisermittlung? Anders als bei einer Gemüsekiste ist eine Solidarische Landwirtschaft eine Gemeinschaft von Verbrauchern, die den Produzenten existenziell tragen, damit dieser…

Weiterlesen Weiterlesen

So funktioniert unsere Solawi – das kleine Solawi ABC:

So funktioniert unsere Solawi – das kleine Solawi ABC:

A: Abholen und Abhaken Die Ernteanteile können freitags in einem vorher festgelegten Zeitraum auf dem Feld abgeholt werden. Das Zeitfenster kann sich auf Grund des Wetters und des anstehenden Ernteaufwands gelegentlich etwas verschieben. Es erstreckt sich jedoch immer über min. 10 Stunden. Auf einer Tafel stehen jeweils die Gemüsemengen, die auf einen ganzen Ernteanteil entfallen. Abhaken bitte nicht vergessen, damit die Nachfolgenden sehen, wie viele Anteile noch da sein müssen.  B: Bieterverfahren Der Vorstand berechnet zu Beginn jedes Gartenjahres den…

Weiterlesen Weiterlesen

Endlich wieder ein Fest!

Endlich wieder ein Fest!

Am 14.05. konnte nach 2 Jahren notwendiger Distanz endlich wieder ein Ackerfest stattfinden. Die rege Beteiligung hat deutlich gezeigt, dass wir alle diese Möglichkeit zum Austausch und zum geselligen Beisammensein sehr vermisst haben. Es wurden eifrig Rezepte und Erfahrungen  ausgetauscht und alle konnten sich ausgiebig über den Stand des Gemüseanbaus und der Infrastruktur informieren. Besonders die in diesem Jahr neu eingerichtete Tunnelheizung stieß auf reges Interesse. Auch die jüngeren Solawis kamen auf ihre Kosten. Sie konnten Samenbomben herstellen, Krabbeltiere erforschen…

Weiterlesen Weiterlesen

Still ruhet das Feld?

Still ruhet das Feld?

Wer meint, unser Gemüsefeld befinde sich im Winterschlaf und im Moment gebe es nicht viel zu tun, der irrt. Trotz des unfreundlichen Wetters harren noch etliche Gemüsesorten im Freien aus: Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl und Lauch sind noch in der Erde und werden regelmäßig geerntet Auch unsere Schwarzwurzeln sollen jetzt langsam zur Ausgabe kommen. Allerdings musste die Ernte bereits mehrfach wegen des zu kalten oder zu nassen Wetters verschoben werden. Im Folientunnel wachsen bereits fleißig Pflücksalat, Feldsalat, Rucola und Postelein. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Großes Erntefest auf dem Gemüsefeld

Großes Erntefest auf dem Gemüsefeld

Zu einer Ernteaktion mit geselligem Beisammensein kamen am 30.10.21 über 20 Solawi Mitglieder auf unser Gemüsefeld. In einer großen gemeinsamen Anstrengung wurden 3,5 Beete Möhren abgeerntet, gesäubert und eingelagert. Auch die jüngsten Solawi Mitglieder waren voller Begeisterung dabei: 3 Anhänger a 20 Kisten Möhren konnten wir in unser neues Lager bringen, das entspricht schätzungsweise 600-800 Kg.  Auch Zwiebeln und Knollensellerie wurden bereits ins Lager gebracht. Nach getaner Arbeit gab es ein geselliges Beisammensein mit leckerem Essen und Federweißem. Das war…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Winter kann kommen!

Der Winter kann kommen!

Nach langer Suche haben wir jetzt einen Keller für unser  Lagergemüse gefunden. Die Stadt Groß- Umstadt hat uns einen Kellerraum unter dem Saalbau in Richen vermietet.  Hier werden wir in den nächsten Wochen Kürbisse, Zwiebeln, Möhren, Pastinaken, Rote Beete, Sellerie, Winterkohlrabi, Weiß- u Rotkohl einlagern. Zusammen mit den Kulturen, die auch im Winter auf dem Feld bleiben, also Wirsing, Rosenkohl, Grünkohl, Spinat und Feldsalat und den Wintersalaten, die wir in unserem Foliengewächshaus anbauen, hoffen wir, bis zum Ende des Gartenjahres…

Weiterlesen Weiterlesen

Solawi Groß- Umstadt e.V. wieder mit komplettem Vorstand – nach langer Zeit erstmals wieder eine Präsenz-Mitgliederversammlung

Solawi Groß- Umstadt e.V. wieder mit komplettem Vorstand – nach langer Zeit erstmals wieder eine Präsenz-Mitgliederversammlung

Nach mehr als 18 Monaten konnte die Solawi Groß- Umstadt e.V. am 17.09. im Richer Saalbau wieder eine Präsenz-Mitgliederversammlung abhalten. Ca. 35 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung berichtete der erste Vorsitzenden Christian Meier über den derzeitigen Stand und die Entwicklung in den letzten Monaten. Die Solawi hat zur Zeit 130 Mitglieder und vergibt 65 Ernteanteile. Zum Ende des Gartenjahres wurden 3,5 Ernteanteile gekündigt, es gibt jedoch genügend Interessenten auf der Warteliste. Zur Gemüselagerung für den Winter wird…

Weiterlesen Weiterlesen