Durchsuchen nach
Author: SolawiGU

Mit welcher Anbaumethode arbeitet die Solawi Groß-Umstadt?

Mit welcher Anbaumethode arbeitet die Solawi Groß-Umstadt?

Oft fragen uns Besucher oder Interessenten, nach welchen Kriterien wir unseren Acker eigentlich bewirtschaften. Auf welcher Grundlage entschieden wir, wie der Boden bearbeitet und was wo angebaut wird? Die Antwort ist: Seit dem letzten Jahr betreiben wir „Biointensiven Gemüseanbau“. Das klingt zunächst widersprüchlich. „Bio“ und „Intensiv“? Normalerweise bringt man ökologische Landwirtschaft mit extensiver Flächennutzung in Verbindung. Andrerseits: Wenn das so wäre, dann hätten ja vielleicht die Bio-Skeptiker recht, die behaupten nur mit ökologischer Landwirtschaft ohne Spritzmittel und Kunstdünger könne man…

Weiterlesen Weiterlesen

Das „Haus der Kinder“ besuchte uns auf dem Acker

Das „Haus der Kinder“ besuchte uns auf dem Acker

Letzten Dienstag war auf unserem Gemüsefeld ganz schön was los! 13 Kinder aus der Kindertagesstätte „Haus der Kinder“ besuchte unseren Acker im Groß-Umstädter Stadtteil Richen. Sie haben sich angeschaut, was da alles so wächst. „Am besten haben den Kindern die Hokkaido-Kürbisse gefallen“, berichtet Solawi-Mitglied Sigrid Wanke. Da unser Gärtner Bengt ohnehin gerade bei der Ernte war, konnten sie ihm helfen und die Kürbisse in Kisten legen (siehe Bild). Wir haben mitgezählt und sind bis 150 gekommen! Das waren allerdings noch…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Solawi Groß-Umstadt sucht einen zweiten Gärtner!

Die Solawi Groß-Umstadt sucht einen zweiten Gärtner!

Zur Stärkung und eventuellen Erweiterung unseres ökologischen Gemüsebaubetriebes suchen wir zum 1.3.2021 eine/n zweite/n GärtnerIn, möglichst mit Erfahrung im Gemüsebau. Die Entwicklungsmöglichkeiten unserer Solawi und das Engagement unserer Mitglieder bieten die Grundlage für eine langfristige feste Anstellung. Der Umfang der Arbeitsstunden soll einvernehmlich festgelegt werden. Die Aufgaben umfassen Anbauplanung, Aussaat, Pflanzung, Pflege, Pflanzenschutz, Ernte, Bereitstellung, Einlagerung und Anleitung der Helfer. Eigeninitiative ist erwünscht, hohes Verantwortungsbewusstsein für den Betrieb, die Solidargemeinschaft und umfassende Nachhaltigkeit sind Bedingung. Unser landschaftlich schön gelegenes Feld…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir sind ins neue Gartenjahr gestartet

Wir sind ins neue Gartenjahr gestartet

Wir sind ins neue Gartenjahr gestartet. In unserem Folientunnel gedeiht das erste Gemüse dieses Jahres. Um die 25 neuen Ernteteiler zu versorgen, erweiteren wir derzeit unsere Anbaufläche und unsere Umzäunung. Etwa einen Monat früher als in der letzten Saison – unserem ersten Gartenjahr – hat es vor einer Woche die erste Verteilung von Gemüse an einen Teil unserer Ernteteiler gegeben. Das wollen wir auch in den kommenden Gartenjahren schaffen. Wir sind uns zudem der besonderen Verantwortung in der Corona-Krise bewusst…

Weiterlesen Weiterlesen

Solawi Groß-Umstadt lässt ihr erstes (erfolgreiches) Jahr ausklingen

Solawi Groß-Umstadt lässt ihr erstes (erfolgreiches) Jahr ausklingen

Wohl dem, der eine Hütte hat. – Bei sternenklarer Nacht, am warmen Feuer, gestärkt mit Punsch und Plätzchen, verabschiedeten die Mitglieder der Solawi das vergangene Gartenjahr. Besonders aktive Mitglieder erhielten ein kleines Präsent. Auch die Arbeit unseres Gärtners im ersten Anbaujahr wurde noch einmal ausdrücklich gewürdigt. In fröhlich entspannter Atmosphäre gediehen neue Freundschaften und Ideen. Wie jeder weiß, macht die Natur nur eine Pause und im Boden schlummern die Samen dem Frühling entgegen.

Unsere Solawi gewinnt Klimapreis

Unsere Solawi gewinnt Klimapreis

Die Teilnahme bei der Vereinsaktion des hiesigen Energieversorgers Entega hat sich gelohnt. Die Solidarische Landwirtschaft Groß-Umstadt hat einen der beiden“Klimapreise“ gewonnen. Der Preis ist mit 1500 Euro dotiert. Bei der Aktion konnten sich Vereine aus der Region rund um Darmstadt mit einem Projekt bewerben. Wir werden das Preisgeld für den anstehenden für die Vergrößerung der Ackerfläche und den Aufbau einer zuverlässigen Wasser- und Stromversorgung nutzen. Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem zum Gartenjahr 2020/2021 geplanten Ausbau unserer Solawi von…

Weiterlesen Weiterlesen

Unsere Solawi mit einem Klick unterstützen

Unsere Solawi mit einem Klick unterstützen

Die Solawi Groß-Umstadt möchte sich von derzeit 37 auf 60 Ernteteiler vergrößern. Das bringt Investitionen mit sich: in mehr Ackerfläche, mehr Zaun und mehr Bewässerung. Eine Gelegenheit, Geld dafür zu gewinnen bietet die Vereinsaktion des Energieversorgers Entega. Jeder kann uns mit ein paar Klicks dabei unterstützen. Es ziehen die fünf Vereine aus unserer Region ins Finale, die am meisten Leute dazu mobilisieren können, mit einem Klick für sich zu stimmen. Abstimmen kann man bis zum 13. November pro Tag einmal,…

Weiterlesen Weiterlesen

Das neue Depot entsteht

Das neue Depot entsteht

Bislang haben wir unsere Ernte in einem Pavillion ausgegeben, das frühere Zuhause zweier Esel. Im Prozess der Reifung unserer Solawi bauen wir derzeit ein kleines Häuschen neben unserem Folientunnel. Das neue Depot wird größer und stabiler. Wir brauchen es nicht zuletzt deshalb, weil wir in der kommenden Saison von derzeit knapp 40 auf 60 Ernteteiler wachsen möchten. Man kann schon sehen, wie groß es wird. Am Wochenende gießen unsere fleißigen Helfer das Fundament.  

„Absolut nachahmenswert“

„Absolut nachahmenswert“

Letzten Freitag besuchte die Darmstädter Grünenpolitikerin und Bundestagsabgeordnete Daniela Wagner unsere Solawi im Rahmen ihrer „Sommertour„, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmete. Sie wurde begleitet von Mitarbeitern und dem Hessischen Grünen-Landtagsabgeordneten Torsten Leveringhaus. Auf unserem Acker in Richen traf sie sich mit mehreren Mitgliedern unseres Vereins und unserem Gärtner Bengt Reichard. Frau Wagner besichtigte zum ersten Mal eine Solawi und zeigte sich sehr interessiert über das Konzept an sich und unsere Herangehensweise im Besonderen. Sie stellte bei einer Führung über…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie werde ich Ernteteiler?

Wie werde ich Ernteteiler?

Das Bild macht Ihnen Appetit auf schmackhaftes, frisches, ungespritztes Gemüse von einem Acker in Groß-Umstadt? Kein Problem! Sie können ganz einfach Ernteteiler werden. Unser Verein Solawi-Groß-Umstadt e.V. (Satzung) hat ordentliche Mitglieder und Fördermitglieder. Ordentliche Mitglieder sind automatisch Ernteteiler. Davon haben wir im Moment ca. 38. Im nächsten Gartenjahr (ab März 2020) wollen wir 60 Ernteteiler werden. Sie können also noch dabei sein. Dazu senden Sie bitte eine Email an info@solawi-gross-umstadt.de und wir setzen Sie auf die Warteliste. Sie können jetzt…

Weiterlesen Weiterlesen