Durchsuchen nach
Author: SolawiGU

Neues vom Acker

Neues vom Acker

Inzwischen sind drei Monate vergangen, dass wir die ersten Schritte und Handgriffe auf dem Solawi-Acker getan haben. Die ersten Früchte sind geerntet. Vor allem Salat, Kohlrabi und Fenchel. Wie geht es weiter? Während die ersten Kulturen sich dem Ende neigen, pflanzen Bengt und einige unermüdliche Helfer ständig nach, um die Lücken auf dem Acker und in der Gemüsekiste zu schließen. Da wir letztendlich etwas überraschend doch schon dieses Jahr mit dem Anbau beginnen konnten, gab es zu Beginn nur wenig…

Weiterlesen Weiterlesen

„Was macht denn das viele Heu hier?“ – oder warum wir mulchen

„Was macht denn das viele Heu hier?“ – oder warum wir mulchen

Der aufmerksame Solawi-Kisten-Abholer wird sicher schon gesehen haben, dass in den letzten Tagen eine dicke Schicht Heu zwischen den Pflanzen verteilt wurde. Gärtner nennen das Bedecken des Bodens mit einer dicken Schicht meist trockener Pflanzenmasse: mulchen. Wer sich in der freien Natur umsieht, wird niemals freie Bodenflächen finden, es sei denn der Mensch hat eingegriffen oder es besteht bereits starke Erosion. Die Natur lässt freien Boden sofort bewachsen, um ihn zu schützen. Insofern imitiert der Mensch mit dem Mulch natürliche…

Weiterlesen Weiterlesen

Erste Pflanze gesetzt

Erste Pflanze gesetzt

Auf unserem Acker bei Richen, der vor Jahrzehnten schon einmal ein Gemüseacker war, wächst nun wieder Gemüse. Am Freitag hat unser Gärtner Bengt Reichard die erste Salatpflanze gesetzt. Auch sonst geht es voran. Die Infrastruktur nimmt Gestalt an. Ebenfalls am Freitag haben wir die fast 600 qm große und 200 kg schwere Folie über unseren Folientunnel gezogen, was wegen des Windes nicht ganz einfach war. Aber dank zehn Helfern haben wir es hingekriegt. Auch der Zaun und das Gewächshaus machen…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Solawi nimmt Gestalt an

Eine Solawi nimmt Gestalt an

Nun, da die Sonne wieder häufiger scheint und es in der Natur wieder grüner wird, geht es auch bei uns so richtig los. Wie die meisten von Euch bereits wissen, haben wir einen Gärtner (Bengt Reichard), ein Feld (bei Richen) und die erforderliche Anzahl an Ernteteilern (37) für dieses Gartenjahr. Für das nächste Jahr streben wir 50+ Ernteteiler an. Eine Warteliste dafür existiert bereits. Mit Unterstützung der Mitglieder und eines benachbarten Bauern hat Bengt in den vergangenen Wochen bereits vieles…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Gemüsebau beginnt

Der Gemüsebau beginnt

Nach unserer gestrigen Mitgliederversammlung ist es amtlich: Wir starten mit 36 Ernteteilern in die Anbausaison 2019/20. Unser Gärtner Bengt Reichard beginnt mit unserer Unterstützung mit dem Gemüseanbau auf dem Acker in Richen. Die erste Ernte erwarten wir im Mai dieses Jahres.

Wir haben einen Gärtner!

Wir haben einen Gärtner!

Nun geht alles schneller als erwartet – Die Solawi Groß-Umstadt will in dieser Saison mit dem Gemüseanbau beginnen. Die Voraussetzungen dafür sind sehr gut. Wir als Solawi und der Gärtner Bengt Reichard aus Dieburg haben uns für eine Zusammenarbeit entschieden. Bengt ist 30 Jahre alt und hat in den letzten vier Jahren eine Freie Ausbildung (Demeter) bei zwei Solawis gemacht. Eine Solawi in Chemnitz hat er zusammen mit einem weiteren Gärtner geführt. Wir haben zusammen mit Bengt eine Kalkulation basierend…

Weiterlesen Weiterlesen

Zukunft

Zukunft

Das Gedicht „Zukunft“ von Marie-Luise Kaschnitz motiviert uns, neue Wege zu gehen, auch wenn eine nachhaltige Zukunft noch in weiter Ferne sein mag.  

Ein Bild von der Kerngruppe

Ein Bild von der Kerngruppe

Um uns einmal auch optisch vorzustellen, hier ein Bild unserer Kerngruppe, aufgenommen nach dem Infoabend am 7.11.2018 in der Stadthalle Groß-Umstadt   V.l.n.R: Kurt Glogner, Lisa Adams, Willi Adams, Helga Voltz, Claudia Junker, Klaus Dummel, Christian Meier  

Infomaterial zum Start unserer Solawi

Infomaterial zum Start unserer Solawi

Der Start unserer Solawi steht unmittelbar bevor: Am Mittwoch, den 7.11. um 19:30 Uhr treffen wir uns dafür mit allen Interessenten im Clubraum der Stadthalle. Es wird keinen klassischen „Frontalunterricht“, also keinen Vortrag geben, sodern wir werden Eure Fragen beantworten. Das geschieht auf der Basis unseres Infomaterials, das Ihr mit Hilfe der folgenden Links herunterladen könnt. Auch die Beitrittserklärung findet Ihr hier (Rücksendung bitte bis 15. November): Satzung_ Solawi_GU Beitrittserklärung Arbeitskreise_zum_Mitmachen Bei der Veranstaltung wird (neben den Kerngruppenmitgliedern) unser Gärtner…

Weiterlesen Weiterlesen

Lokales Gemüse ab Mai 2019: Wir suchen Mitglieder

Lokales Gemüse ab Mai 2019: Wir suchen Mitglieder

Wie berichtet, ist es uns in den letzten Monaten gelungen, Acker und Gärtner zu organisieren. Nun suchen wir Ernteteiler, die das lokal angebaute Gemüse konsumieren möchten. Interessierte laden wir zur Infoveranstaltung am Mittwoch, den 7. November 2018 um 19:30 Uhr in den Clubraum der Stadthalle Groß-Umstadt ein. In der Solidarischen Landwirtschaft tragen private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten. Das einzelne Lebensmittel hat somit keinen Preis; die Gruppe finanziert stattdessen die Landwirtschaft. So…

Weiterlesen Weiterlesen