Durchsuchen nach
Tag: Gross-Umstadt

Mit welcher Anbaumethode arbeitet die Solawi Groß-Umstadt?

Mit welcher Anbaumethode arbeitet die Solawi Groß-Umstadt?

Oft fragen uns Besucher oder Interessenten, nach welchen Kriterien wir unseren Acker eigentlich bewirtschaften. Auf welcher Grundlage entschieden wir, wie der Boden bearbeitet und was wo angebaut wird? Die Antwort ist: Seit dem letzten Jahr betreiben wir „Biointensiven Gemüseanbau“. Das klingt zunächst widersprüchlich. „Bio“ und „Intensiv“? Normalerweise bringt man ökologische Landwirtschaft mit extensiver Flächennutzung in Verbindung. Andrerseits: Wenn das so wäre, dann hätten ja vielleicht die Bio-Skeptiker recht, die behaupten nur mit ökologischer Landwirtschaft ohne Spritzmittel und Kunstdünger könne man…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir sind ins neue Gartenjahr gestartet

Wir sind ins neue Gartenjahr gestartet

Wir sind ins neue Gartenjahr gestartet. In unserem Folientunnel gedeiht das erste Gemüse dieses Jahres. Um die 25 neuen Ernteteiler zu versorgen, erweiteren wir derzeit unsere Anbaufläche und unsere Umzäunung. Etwa einen Monat früher als in der letzten Saison – unserem ersten Gartenjahr – hat es vor einer Woche die erste Verteilung von Gemüse an einen Teil unserer Ernteteiler gegeben. Das wollen wir auch in den kommenden Gartenjahren schaffen. Wir sind uns zudem der besonderen Verantwortung in der Corona-Krise bewusst…

Weiterlesen Weiterlesen

Solawi Groß-Umstadt lässt ihr erstes (erfolgreiches) Jahr ausklingen

Solawi Groß-Umstadt lässt ihr erstes (erfolgreiches) Jahr ausklingen

Wohl dem, der eine Hütte hat. – Bei sternenklarer Nacht, am warmen Feuer, gestärkt mit Punsch und Plätzchen, verabschiedeten die Mitglieder der Solawi das vergangene Gartenjahr. Besonders aktive Mitglieder erhielten ein kleines Präsent. Auch die Arbeit unseres Gärtners im ersten Anbaujahr wurde noch einmal ausdrücklich gewürdigt. In fröhlich entspannter Atmosphäre gediehen neue Freundschaften und Ideen. Wie jeder weiß, macht die Natur nur eine Pause und im Boden schlummern die Samen dem Frühling entgegen.

Unsere Solawi gewinnt Klimapreis

Unsere Solawi gewinnt Klimapreis

Die Teilnahme bei der Vereinsaktion des hiesigen Energieversorgers Entega hat sich gelohnt. Die Solidarische Landwirtschaft Groß-Umstadt hat einen der beiden“Klimapreise“ gewonnen. Der Preis ist mit 1500 Euro dotiert. Bei der Aktion konnten sich Vereine aus der Region rund um Darmstadt mit einem Projekt bewerben. Wir werden das Preisgeld für den anstehenden für die Vergrößerung der Ackerfläche und den Aufbau einer zuverlässigen Wasser- und Stromversorgung nutzen. Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem zum Gartenjahr 2020/2021 geplanten Ausbau unserer Solawi von…

Weiterlesen Weiterlesen

Das neue Depot entsteht

Das neue Depot entsteht

Bislang haben wir unsere Ernte in einem Pavillion ausgegeben, das frühere Zuhause zweier Esel. Im Prozess der Reifung unserer Solawi bauen wir derzeit ein kleines Häuschen neben unserem Folientunnel. Das neue Depot wird größer und stabiler. Wir brauchen es nicht zuletzt deshalb, weil wir in der kommenden Saison von derzeit knapp 40 auf 60 Ernteteiler wachsen möchten. Man kann schon sehen, wie groß es wird. Am Wochenende gießen unsere fleißigen Helfer das Fundament.  

Erste Pflanze gesetzt

Erste Pflanze gesetzt

Auf unserem Acker bei Richen, der vor Jahrzehnten schon einmal ein Gemüseacker war, wächst nun wieder Gemüse. Am Freitag hat unser Gärtner Bengt Reichard die erste Salatpflanze gesetzt. Auch sonst geht es voran. Die Infrastruktur nimmt Gestalt an. Ebenfalls am Freitag haben wir die fast 600 qm große und 200 kg schwere Folie über unseren Folientunnel gezogen, was wegen des Windes nicht ganz einfach war. Aber dank zehn Helfern haben wir es hingekriegt. Auch der Zaun und das Gewächshaus machen…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Solawi nimmt Gestalt an

Eine Solawi nimmt Gestalt an

Nun, da die Sonne wieder häufiger scheint und es in der Natur wieder grüner wird, geht es auch bei uns so richtig los. Wie die meisten von Euch bereits wissen, haben wir einen Gärtner (Bengt Reichard), ein Feld (bei Richen) und die erforderliche Anzahl an Ernteteilern (37) für dieses Gartenjahr. Für das nächste Jahr streben wir 50+ Ernteteiler an. Eine Warteliste dafür existiert bereits. Mit Unterstützung der Mitglieder und eines benachbarten Bauern hat Bengt in den vergangenen Wochen bereits vieles…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir haben einen Gärtner!

Wir haben einen Gärtner!

Nun geht alles schneller als erwartet – Die Solawi Groß-Umstadt will in dieser Saison mit dem Gemüseanbau beginnen. Die Voraussetzungen dafür sind sehr gut. Wir als Solawi und der Gärtner Bengt Reichard aus Dieburg haben uns für eine Zusammenarbeit entschieden. Bengt ist 30 Jahre alt und hat in den letzten vier Jahren eine Freie Ausbildung (Demeter) bei zwei Solawis gemacht. Eine Solawi in Chemnitz hat er zusammen mit einem weiteren Gärtner geführt. Wir haben zusammen mit Bengt eine Kalkulation basierend…

Weiterlesen Weiterlesen

Infomaterial zum Start unserer Solawi

Infomaterial zum Start unserer Solawi

Der Start unserer Solawi steht unmittelbar bevor: Am Mittwoch, den 7.11. um 19:30 Uhr treffen wir uns dafür mit allen Interessenten im Clubraum der Stadthalle. Es wird keinen klassischen „Frontalunterricht“, also keinen Vortrag geben, sodern wir werden Eure Fragen beantworten. Das geschieht auf der Basis unseres Infomaterials, das Ihr mit Hilfe der folgenden Links herunterladen könnt. Auch die Beitrittserklärung findet Ihr hier (Rücksendung bitte bis 15. November): Satzung_ Solawi_GU Beitrittserklärung Arbeitskreise_zum_Mitmachen Bei der Veranstaltung wird (neben den Kerngruppenmitgliedern) unser Gärtner…

Weiterlesen Weiterlesen

Willkommen bei Solawi Groß-Umstadt

Willkommen bei Solawi Groß-Umstadt

Wir sind eine neue Initiative für solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) in Groß-Umstadt. In einer SoLaWi schließen sich Landwirt*in und Verbraucher*innen sich zu einer Wirtschaftsgemeinschaft zusammen. Der/die Landwirt*in produziert am Bedarf der Verbraucher*innen orientiert. Die Verbrauchergemeinschaft übernimmt alle Kosten, die bei der Erzeugung der Lebensmittel anfallen und erhält im Gegenzug die gesamte Ernte, welche unter den Mitgliedern aufgeteilt wird. Derzeit bauen wir die SoLaWi auf. Wir suchen sowohl potenzielle Mitglieder als auch eine*n Gärtner*in oder Landwirt*in. Interessenten können sich melden unter: info…

Weiterlesen Weiterlesen