Erfolgreiche Informationsveranstaltung auf dem Gemüsefeld

Erfolgreiche Informationsveranstaltung auf dem Gemüsefeld

Es war großartig! Trotz des kalten Windes und angekündigten Regens haben am 14. Januar mehr als 30 Personen  unsere Informationsveranstaltung auf dem Gemüsefeld besucht. Da einige bereits als Ernteteiler für das neue Gartenjahr registriert waren und andere sich erstmal nur informieren wollten, wurden zwei Gruppen gebildet. Während die Interessenten allgemeine Informationen über den Verein, den Gemüseanbau, die Verteilung der Ernte, die Finanzierung und die Möglichkeit der Mitwirkung bekamen, ging es für die Neumitglieder bereits „richtig zur Sache“. Sie erfuhren von…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Einführung in das Bieterverfahren

Eine Einführung in das Bieterverfahren

Das Bieterverfahren – warum  wir das durchführen und wie es funktioniert. Das Bieterverfahren dient dazu eine Finanzierungszusage der Mitglieder für das kommende Jahr einzuholen. Es soll sich dabei am Budget und den Möglichkeiten des einzelnen ausrichten. Jeder der im nächsten Gartenjahr dabei sein möchte, muss ein verbindliches Gebot abgebeben – pro ganzer Ernteanteil. Warum ist das Bieterverfahren Grundlage der Preisermittlung? Anders als bei einer Gemüsekiste ist eine Solidarische Landwirtschaft eine Gemeinschaft von Verbrauchern, die den Produzenten existenziell tragen, damit dieser…

Weiterlesen Weiterlesen

So funktioniert unsere Solawi – das kleine Solawi ABC:

So funktioniert unsere Solawi – das kleine Solawi ABC:

A: Abholen und Abhaken Die Ernteanteile können freitags in einem vorher festgelegten Zeitraum auf dem Feld abgeholt werden. Das Zeitfenster kann sich auf Grund des Wetters und des anstehenden Ernteaufwands gelegentlich etwas verschieben. Es erstreckt sich jedoch immer über min. 10 Stunden. Auf einer Tafel stehen jeweils die Gemüsemengen, die auf einen ganzen Ernteanteil entfallen. Abhaken bitte nicht vergessen, damit die Nachfolgenden sehen, wie viele Anteile noch da sein müssen.  B: Bieterverfahren Der Vorstand berechnet zu Beginn jedes Gartenjahres den…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir wünschen allen ein glückliches neues Jahr!

Wir wünschen allen ein glückliches neues Jahr!

Ein anstrengendes Jahr ist nun vorbei und jetzt freuen wir uns auf ein solidarisches 2023. Allen Mitgliedern, den Gärtnern, Freundinnen wie auch Freunden und erst recht jeder helfenden Hand wünschen wir ein glückliches, gesundes und friedvolles neues Jahr!!! Der Vorstand

Neue Ernteteiler willkommen!

Neue Ernteteiler willkommen!

Nun ist es wieder möglich als Ernteteiler bzw. Enrteteilerin mit ins neue Gartenjahr 2023/2024 einzusteigen. Das alte Gartenjahr neigt sich dem Ende zu und noch besteht die Möglichkeit Mitglied zu werden. Möchtest Du….. die regionale, biologische und nachhaltige Landwirtschaft fördern? wissen, auf welchem Boden Dein Gemüse wächst? dass Dein Gemüse unter fairen Arbeitsbedingungen angebaut und geerntet wurde? erleben, wie frisch Gemüse auf den Tisch kommen kann? mit uns gemeinsam das Projekt „Solawi Groß-Umstadt“ weiterentwickeln und gestalten? Teil einer Gemeinschaft von…

Weiterlesen Weiterlesen

Arbeitsgruppen im Überblick

Arbeitsgruppen im Überblick

Mit der Zeit haben sich Arbeitsgruppen gebildet, die sich der Themen annehmen, die Ihnen besonders am Herzen liegen – einer der ganz großen Vorteile einer solidarischen Gemeinschaft. Hier die Gruppen und Ihre Ansprechpartner im Überblick: Gemeinschaft Vielleicht finden sich ja weitere begeisterte, die bei der Arbeitsgruppe Gemeinschaft mit anpacken wollen. Dieser Aspekt ist leider in den letzten beiden Jahren auf Grund der Corona Beschränkungen ziemlich kurz gekommen. Wir alle haben uns gefreut, dass wir im aktuellen Gartenjahr neben  gemeinschaftlichen Arbeitsaktionen…

Weiterlesen Weiterlesen

Es ist still geworden auf dem Gemüsefeld

Es ist still geworden auf dem Gemüsefeld

Unser Lagergemüse, Möhren, Kohlrabi, schwarzer Rettich, Sellerie, Herbstrüben und Rote Beete, wurde geerntet und in den Keller verbracht. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten auf Grund der großen Trockenheit ist unser Gemüse dann doch noch gut gewachsen und besonders die Superschmelz Kohlrabi beeindrucken durch ihre Größe. Sellerie und Herbstrüben wurden zwischenzeitlich ausgegeben, der Rest des Lagergemüses wird uns hoffentlich gut durch den Winter bringen. Auf dem Feld harren jetzt nur noch Gemüsesorten aus, denen selbst deutliche Fröste nichts ausmachen. Sellerie und Herbstrüben wurden…

Weiterlesen Weiterlesen

Endlich wieder ein Fest!

Endlich wieder ein Fest!

Am 14.05. konnte nach 2 Jahren notwendiger Distanz endlich wieder ein Ackerfest stattfinden. Die rege Beteiligung hat deutlich gezeigt, dass wir alle diese Möglichkeit zum Austausch und zum geselligen Beisammensein sehr vermisst haben. Es wurden eifrig Rezepte und Erfahrungen  ausgetauscht und alle konnten sich ausgiebig über den Stand des Gemüseanbaus und der Infrastruktur informieren. Besonders die in diesem Jahr neu eingerichtete Tunnelheizung stieß auf reges Interesse. Auch die jüngeren Solawis kamen auf ihre Kosten. Sie konnten Samenbomben herstellen, Krabbeltiere erforschen…

Weiterlesen Weiterlesen

Still ruhet das Feld?

Still ruhet das Feld?

Wer meint, unser Gemüsefeld befinde sich im Winterschlaf und im Moment gebe es nicht viel zu tun, der irrt. Trotz des unfreundlichen Wetters harren noch etliche Gemüsesorten im Freien aus: Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl und Lauch sind noch in der Erde und werden regelmäßig geerntet Auch unsere Schwarzwurzeln sollen jetzt langsam zur Ausgabe kommen. Allerdings musste die Ernte bereits mehrfach wegen des zu kalten oder zu nassen Wetters verschoben werden. Im Folientunnel wachsen bereits fleißig Pflücksalat, Feldsalat, Rucola und Postelein. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Mitgliedschaft – Beitrittserklärung und mehr

Mitgliedschaft – Beitrittserklärung und mehr

Hier eine kleine Zusammenstellung der Mitgliedsunterlagen Satzung der Solidarischen Landwirtschaft Groß-Umstadt (Stand 2018) Satzung_Solawi_GU Beitrittserklärung Solidarische Landwirtschaft Groß-Umstadt (Stand 2022) Beitrittserklärung Informationen rund um den Verein (Stand 2018) Arbeitsgruppen im Verein (Stand 2022) Hier geht es zum Solawi ABC Solawi Flyer für Interessierte – gerne aber auch bei uns anfordern.